Besseler, Heinrich

Besseler, Heinrich, and Peter Gülke. 1973. Musik des Mittelalters und der Renaissance. Lfg. 5. Schriftbild der mehrstimmigen Musik. Musikgeschichte in Bildern.  Leipzig.

Besseler, Heinrich, and Peter Gülke (editors). 1973. Musik des Mittelalters und der Renaissance: Schriftbild der mehrstimmigen Musik. Musikgeschichte in Bildern.  Leipzig.

Besseler, Heinrich, and Peter Gülke. 1973. Schriftbild der mehrstimmigen Musik. Musikgeschichte in Bildern.  Leipzig: VEB Deutscher Verlag für Musik.

Besseler, Heinrich. 1971. Deutsche Lieder von Robert Morton und Josquin. Beiträge zur Musikwissenschaft, 174-81.

Besseler, Heinrich. 1968. Falsche Autornamen in den Handschriften Strassburg (Vitry) und Montecassino (Dufay). Acta Musicologica, 201-3.

Albrecht, Hans. 1961. Ein quodlibetartiges Magnificat aus der Zwickauer Ratsschulbibliothek. Festschrift Heinrich Besseler zum sechzigsten Geburtstag,  Leipzig.

Gülke, Peter. 1961. Das Volkslied in der burgundischen Polyphonie des 15. Jahrhunderts. Festschrift Heinrich Besseler zum sechzigsten Geburtstag,  Leipzig.

Günther, Ursula. 1961. Das Wort-Ton-Problem bei Motetten des späten 14. Jahrhunderts. Festschrift Heinrich Besseler,, edited by Ursula Günther, 163-178. Leipzig.

Besseler, Heinrich. 1958. Dufay in Rom. Archiv für Musikwissenschaft, 1-19.

Besseler, Heinrich. 1955. Hat Matheus de Perusio Epoche gemacht? Die Musikforschung, 19–23.

Besseler, Heinrich. 1952. The Manuscript Bologna Biblioteca Universitaria 2216. Musica Disciplina, 39-65.

Besseler, Heinrich. 1952. Neue Dokumente zum Leben und Schaffen Dufays. Archiv für Musikwissenschaft, 159-76.

Besseler, Heinrich (editor). 1951-66) rev., ed. David Fallows (1995; commentary volume is Fallows 1995b. Guglielmi Dufay Opera Omnia. Corpus Mensurabilis Musicae, 1. 6 vols. Rome.

Besseler, Heinrich. 1950; Reprinted: 1974. Bourdon und Fauxbourdon, Studien zum Ursprung der niederländischen Musik.  Leipzig.

Besseler, Heinrich. 1950-. Meisterwerke mittelalterlicher Musik.  Kassel.

Besseler, Heinrich. 1949-79. Apt. Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 1st Edition, col.569-570.

Besseler, Heinrich. 1949-79. Ars Antiqua. Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 1st Edition, col.679-697.

Besseler, Heinrich. 1949-79. Ars Nova, Ballade II, Cesaris, Chantilly Ms. 1047, Cordier [4 articles]. Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 1st Edition, .

de Van, Guillaume, and Heinrich Besseler (editors). 1948-66. Guillaume Dufay: Opera Omnia. Corpus mensurabilis musicae.  Neuhausen nr. Stuttgart: American Institute of Musicology.

Besseler, Heinrich. 1948. Altniederländische Motetten.  Kassel.

Besseler, Heinrich. 1948. Das Lochamer Liederbuch aus Nürnberg. Die Musikforschung, 220-5.

Besseler, Heinrich (editor). 1932. Guillaume Dufay: Zwölf geistliche und weltliche Werke, Das Chorwerk, 19.  Wolfenbüttel.

Besseler, Heinrich. 1931. Die Musik des Mittelalters und der Renaissance.  Potsdam.

Besseler, Heinrich. 1928/29. Von Dufay bis Josquin. Zeitschrift für Musikwissenschaft, 1-22.

Besseler, Heinrich. 1926. Studien zur Musik des Mittelalters: II. Die Motette von Franko von Köln bis Philipp van Vitry. Archiv für Musikwissenschaft, 137-258.

Besseler, Heinrich. 1926. Studien zur Musik des Mittelalters. Nachtrag zu Studie I. Archiv für Musikwissenschaft, 233-241.

Besseler, Heinrich. 1925. Studien zur Musik des Mittelalters: I. Neue Quellen des 14. und beginnenden 15. Jahrhunderts. Archiv für Musikwissenschaft, 167-252.

Besseler, Heinrich. 1924-25. Musik des Mittelalters in der Hamburger Musikhalle 1.-8. April 1924. Zeitschrift für Musikwissenschaft, 42-54.