Spanke, Hans
Spanke, Hans. 1943. Der Chansonnier du Roi. Romanische Forschungen, .
Spanke, Hans. 1938. Sequenz und Lai. Studi Medievali, 12-68.
Spanke, Hans. 1936. Zu den musikalischen Einlagen im Fauvelroman. Neuphilologische Mitteilungen, 188ff.
Spanke, Hans. 1933. Zu den lyrischen Einlagen in den Versmirakeln Gautiers de Coinci. Neuphilologische Mitteilungen, .
Spanke, Hans. 1932. Zum Thema "Mittelalterliche Tanzlieder". Neuphilologische Mitteilungen, .
Spanke, Hans. 1932. Zur Geschichte der lateinischen nichtliturgischen Sequenz. Speculum, 367-382.
Spanke, Hans. 1932. Eine mittelalterliche Musikhandschrift. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, .
Spanke, Hans. 1931. Die Stuttgarter Handschrift H.B.I. Ascet. 95. Zeitschrift für deutsches Altertum, .
Spanke, Hans. 1930-1931. St. Martial-Studien. Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, 282ff,385ff.
Spanke, Hans. 1930. Das Mosburger Graduate. Zeitschrift für Romanische Philologie , .
Spanke, Hans. 1930. Tanzmusik in der Kirche des Mittelalters. Neuphilologische Mitteilungen, 143ff.
Spanke, Hans. 1929. Review of Guillaume de Machaut: Musikalische Werke, 4 vols. (1926-1929 and 1954), ed. by Friedrich Ludwig. Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, 183-187.
Spanke, Hans. 1928-1932. Die Londoner St. Martial-Conductushandschrift', and Anglès, H: 'La música del Ms. de Londres, British Museum, Add. 36881. Butlletí de la Biblioteca de Catalunya, 280ff.