Husmann, Heinrich
Husmann, Heinrich. None. Husmann ?
Husmann, Heinrich. 1967. Ein Faszikel Notre-Dame Kompositionen auf Texte des Pariser Kanzlers Philipp in einer Dominikanerhandschrift (Rom, Santa Sabina XIV L 3). Archiv für Musikwissenschaft, .
Husmann, Heinrich. 1964. Tropen- und Sequenzhandschriften. Répertoire international des sources musicales, B V 1 , Munich.
Husmann, Heinrich. 1963. Deklamation und Akzent in der Vertonung mittellateinischer Dichtung. Archiv für Musikwissenschaft, 1-8.
Husmann, Heinrich. 1955. Die mittelalterliche Mehrstimmigkeit.
Husmann, Heinrich. 1952. Zur Grundlegung der musikalischen Rhythmik des mittellateinischen Liedes. Archiv für Musikwissenschaft, 3ff.
Husmann, Heinrich. 1952. Die Mittelniederländischen Lieder der Berliner Handschrift Germ. 8° 190. International Musicological Society: Report of the 4th Congress, Utrech 1952, 241-51.
Husmann, Heinrich. 1949-79. Florenz. D. Codex Bibl. Laurenziana plut. 29, 1. Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 1st Edition, .
Husmann, Heinrich. 1949-79. Bamberger Handschrift. Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 1st Edition, col.1201-1206.
Husmann, Heinrich. 1949-79. Notre-Dame-Epoche. Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 1st Edition, .
Husmann, Heinrich. 1940. Die drei- und vierstimmigen Notre-Dame-Organa.
Husmann, Heinrich. 1937. Die Motetten der Madrider Handschrift und deren geschichtliche Stellung. Archiv für Musikforschung, 173ff.
Husmann, Heinrich. 1936. Die Offiziumsorgana der Notre-Dame-Zeit. Jahrbuch der Musikbibliothek Peters, 31ff.
Husmann, Heinrich. 1935. Die dreistimmigen Organa der Notre-Dame-Schule.